Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren

     
     
     
 
Michael Mittermeier
#13
 
Helge Schneider
Katzenklo auf Räder
 
Till Reiners
Mein Italien
 
Johann König
Wer Pläne macht
 
SASCHA GRAMMEL
WÜNSCH DIR WAS!
 
Horst Evers
Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt
 
Schloss in Flammen
Schwetzingen 2024
 
Abdelkarim
Wir beruhigen uns
 
Heinrich Del Core
Advent Advent und jeder rennt
 
Heinrich Del Core
GLÜCK g'habt!
 
Florian Schroeder
Schluss jetzt!
 
Lisa Eckhart
Kaiserin Stasi die Erste
 
Torsten Sträter
Mach mal das große Licht an
 
Dieter Nuhr
Nuhr auf Tour
 
Jürgen von der Lippe liest
Sex ist wie Mehl
 
Jürgen von der Lippe
Voll Fett
 
Hazel Brugger
Kennen Sie diese Frau?
 
Urban Priol
Im Fluss
 
Urban Priol
Jahresrückblick Tilt!
 
Rolf Miller
Wenn nicht wann, dann jetzt!
 
Olaf Schubert
Zeit für Rebellen
 
Ingo Appelt
DER STAATS-TRAINER
 
Vince Ebert
Vince of Change
 
Özcan Cosar
COSAR NOSTRA – Organisierte Comedy
 
Lisa Eckhart
BOUM – das Kabarett zum Buch
 
Torsten Sträter
SCHNEE, DER AUF CERAN FÄLLT
 
Dieter Nuhr
Kein Scherz! ***update
 
Sascha Grammel
FAST FERTIG
 
Zeus & Wirbitsky
Gala-Booking
 
Andreas Müller
 
Christoph Sonntag
„# Bloß kein Trend verpennt!“
 
Dr. Eckart von Hirschhausen
Endlich
 
Marc Weide
Kann man davon leben?
 
Atze Schröder
 
Felix Lobrecht
HYPE
 
Rüdiger Hoffmann
 
Lars Reichow
Lust
 
Helge Schneider
DER LETZTE TORERO - BIG L.A. Show
 
Chinesischer Nationalcircus:
The Grand Hongkong Hotel
 
Volker Pispers
 
Schwetzingen Lichterfest
 
Schloss in Flammen
Mannheim 2023
 
Zauberflöte
 
Sascha Grammel
ICH FIND’S LUSTIG!
 
Der kleine Prinz
 
René Marik
 
SWR3 Lyrix
 
Alfons
jetzt noch deutscherer
 
Olaf Schubert
Sexy Forever
 
Django Asül
 
The Harlem Gospel Singers & Band
 
Alfons
Wiedersehen macht Freunde
 
SWR3-Comedy Live mit ABDELKARIM
 
The 2nd Comedian Harmonists
 
Das Phantom der Oper
mit Opern-Weltstar Deborah Sasson
 
Ralf Schmitz
 
Witz vom Olli
Voll auf die 12!
 
Rolf Miller
Obacht Miller
 
Lisa Eckhart
Die Vorteile des Lasters - ungenierte Sonderausgabe
 
Marc Weide
Hilfe, ich werde erwachsen!
 
Ingo Appelt
"Besser… ist besser!"
 
Hagen Rether
Liebe
 
Sven Hieronymus
 
Gernot Hassknecht
 
H. Shore's Herr der Ringe
 
Das Beatles Musical
 
Karlsruher Sommerlichter 2017
 
Mannheimer Luisenparkfest
 
Tosca
 
The 12 Tenors
 
Philip Simon
 
CHINESISCHER NATIONALCIRCUS
THE GREAT WALL AKROBATEN GRENZENLOS
 
The Bar at Buena Vista
 
Die Himmlische Nacht der Tenöre
 
Heinrich del Core
GANZ ARG WICHTIG
 
TAO - Die Sensation aus Japan
 
Erwin Pelzig
Der wunde Punkt
 
Ingolf Lück
 
Torsten Sträter
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein.
 
Schloss in Flammen Karlsruhe
 
Thorsten Havener
Feuerproben
 
Game of Thrones
The Concert Show
 
TAHNEE
Vulvarine
 
Florian Schroeder
AUSNAHMEZUSTAND
 
Mathias Richling
 
Der Vogelhändler
 
The Best Of Musicals
 
Christoph Maria Herbst
 
Belcanto am Schloss
 
Rainald Grebe
 
Benjamin Tomkins
 
Nacht der 5 Tenöre
 
Dieter Nuhr
Nuhr hier, nur heute
 
Wildes Holz
 
Georg Schramm
 
Thomas Quasthoff & Michael Frowin
 
Wladimir Kaminer
 
GlasBlasSing Quintett
 
Ingmar Stadelmann
 
Eure Mütter
Das fette Stück fliegt wie 'ne Eins!
 
ABDELKARIM
Staatsfreund Nr. 1
 
Sebastian Pufpaff
WIR NACH
 
Christoph Sonntag
WÖRLDWAID!
 
Horst Evers
Früher war ich älter
 
Horst Evers
 


Ingolf Lück

One way man


Termine:
  • Zur Zeit keine Termine


"Kennt Ihr das Gefühl: Du hast die ganze Hand
voller Asse, aber der Rest der Welt spielt Schach!?..."

Wie lebt der Höhlenmensch im 21. Jahrhundert? Ingolf Lück, u.a. als Darsteller des Tom im CAVEMAN bekannt, erzählt in seinem Stück ONE WAY MAN Neues über die Spezies Mann, denn es ist noch längst nicht alles über den modernen Mann und seine vielfältigen Eigenarten gesagt...

Warum bringt auch heute ein auf den ersten Blick klar denkender und durchaus geistreicher Mann kein einfaches „Ich liebe Dich“ zustande – geschweige denn eine ausgereifte Liebeserklärung? Welche paradoxe Laune der Natur lässt ihn stattdessen ungefragt stundenlang über allerlei technisches Gerät referieren?

Ingolf Lück alias Frank Wagner hat alles, was „Mann“ sich vom Leben erträumt: Einen sicheren Job, eine tolle Freundin und ein schönes Zuhause. Völlig überraschend wird er über Nacht Single, verliert seinen Job, wacht morgens auf einer Parkbank auf und hat kaum Erinnerung an das, was passiert ist. Er philosophiert, reflektiert, analysiert und verliert sich in seinen launigen Exkursen über seinen Beruf, seinen Chef, seinen Rivalen Dieter und über das Leben an sich. Und natürlich das an der Seite von Marion. Ab und zu stolpert er dabei über „so Zeugs“ wie Gefühle, Nähe und Liebe – große Themen, auf die Frank mit Ironie und trockenem Humor durchaus originelle Antworten findet. Aber findet er auch die eine, die ihm seine geliebte Freundin und sein Zuhause zurückbringt?

Schauspieler und Entertainer Ingolf Lück steht seit 2002 neben seinen vielfältigen TV-Engagements im Kölner Gloria und an anderen renommierten Häusern mit dem Dauerbrenner CAVEMAN regelmäßig auf der Bühne. Als Regisseur feiert er seit 2003 große Erfolge mit seiner Inszenierung des Stückes „Traumfrau Mutter“.In „ONE WAY MAN“ beweist er nun als Alter Ego seiner Bühnenfigur erneut eindrucksvoll, dass Theater seine Leidenschaft ist. In seinem aktuellen Ein-Mann-Stück erzählt er in 90 Minuten voller komischer Momente und geistreicher Abstecher in das Innerste der Männerseele, wie schwer es trotz aller ernsthafter Bemühungen ist, als männlich-multifunktionales Wesen so ganz nebenbei den Blick für die wahrscheinlich fundamentalen Dinge des Lebens nicht zu verlieren.

Ein sehr amüsanter liebevoll-ironischer Blick auf die Spezies Mann, von Ingolf Lück erneut brillant in Szene gesetzt.

Pressestimmen „ONE WAY MAN“ mit Ingolf Lück

„Ein Mann, eine Parkbank, ein Mülleimer und drei Handys. Mehr braucht Ingolf Lück nicht, um auf der Bühne den „One Way Man“ zu geben. Souverän beherrscht er die Bühne und es macht großen Spaß, ihm dabei zuzusehen.“
Berliner Zeitung

„Lück meistert diese verbale Tour de Force mit Bravour. Im Alleingang lässt er vor begeistertem Publikum mit intelligentem Witz und wohldosiertem Einsatz von Schenkelklopferzoten das Leben dieses geschäftigen Verlierers „Frank“ Revue passieren. Lück erweist sich als vielseitiger Entertainer und wandelbarer Schauspieler, der gewandt durch Pointen und Palaver poltert.
Die Welt

„One Way Man“ ist ein höchst unterhaltsamer Abend, der mit lang anhaltendem Applaus bedacht wird. Von Frauen wie Männern gleichermaßen.“
Berliner Morgenpost

“Den von Neurosen und seltsamen Wesen namens `Frauen` geplagten Frank stellt Ingolf Lück in seinem neunzigminütigen Programm souverän und zum Brüllen komisch dar. Manchmal leicht obszön, danach aber direkt wieder intellektuell und humorvoll, zeigt er alle Facetten der männlichen Welt.”
Rhein-Zeitung

„Ingolf Lück ließ keinen Zweifel aufkommen, dass er ein begnadeter Schauspieler ist, der sein Publikum 2 Stunden begeistern und Ihnen dabei einen Spiegel vorhalten kann.“
www.bonnaparte.de

„Was als Einbahnstrasse in die Männlichkeit begann, endet in einem großartig verwirrenden Finale, und als siegreicher Clown verlässt Lück die Bühne“
Bonner Rundschau

„Ingolf Lück brilliert in „One Way Man“ als Macho und Verlierer. „One Way Man“ ist ein dynamisches Stück Unterhaltung, das das Thema Mann – Frau aus einer neuen Perspektive beleuchtet und zeigt, dass man das Thema zotig und gleichzeitig intelligent darbieten kann“
Bonner General-Anzeiger

“Frank ist kein Klischee, kein dumpfer Machotyp. Er ist einfach ein Mann, dem die Welt über den Kopf gewachsen zu sein scheint. Pointiert präsentiert Ingolf Lück sein Talent, nimmt mit Leichtigkeit den Bühnenraum für sich ein, ist in seiner Agilität ganz nah am Zuschauer. Aber natürlich steckt im Witz auch immer ein wahrer Kern. Lück vermittelt beides.“
Neue Osnabrücker Zeitung

„Kabarettistische Lebensnothilfe für die geplagte Männerwelt“
Rhein-Zeitung

zur Homepage


    
Für die telefonische Kartenbestellung nutzen Sie bitte

im Raum Stuttgart / Ludwigsburg
Easyticket:
0711 / 2555555

im Raum Freiburg / Schwarzwald
01805 / 700733*

und für die übrigen Regionen
CTS:
01806 / 570000**


Ein Anruf bei den oben aufgeführten Sonderrufnummern (01805*) kostet aus dem Festnetz 14 Cent/Min., Mobilfunk max. 42 Cent/Min
 
  Design fürs Web 2007 - 2010 | Impressum | Datenschutz